Freitag, 27.05.2022, 18:00 Uhr bis
Sonntag, 29.05.2022, 13:00 Uhr
In unserem Leben geht nicht alles glatt. Immer wieder machen
wir die Erfahrung, an unsere Grenzen zu stoßen, wenn
Hoffnungen und Pläne zerbrechen. Schmerzlich werden wir
an Bruchstellen mit den eigenen Ecken und Kanten, aber
auch mit denen Anderer konfrontiert. Doch diese Bruchstellen
müssen nicht das Ende sein. Aus ihnen können wichtige
Lebensimpulse erwachsen. Sie fordern uns heraus, aufzubrechen
und reifer zu werden auf eine neue Ganzheit hin.
Von unterschiedlichen Seiten nähern wir uns dem Thema,
erinnern uns an Frauenvorbilder mit Brüchen in der Biographie,
um dann im praktischen Tun mit Scherben zu arbeiten.
So begreifen wir mit unseren Händen, wie scheinbar wertlose
Bruchstücke neu kombiniert werden können.
Wir nehmen uns viel Zeit, um Scherben auszusuchen, kleine
Mosaikteile zu lebendig neuen Mustern zu legen, sie gut
zu integrieren in ein Ganzes und den Wert aller Teile wahrzunehmen.
Das Nachsinnen über das Gewordene kann uns wichtige
Einsichten geben für den Umgang mit unseren eigenen „Lebensscherben“.
Zum Abschluss werden die entstandenen Werke freudig gewürdigt
und gefeiert.
Kosten: 170 EUR + Materialkosten, je nach Verbrauch ca. 20 EUR (werden mit der Referentin vor Ort abgerechnet)