Am Gedenktag der Heiligen Maria Magdalena, den 22. Juli 2021, hat Elisabeth Stanggassinger in St. Michael gepredigt.
Der Bayrische Rundfunk hat über sie einen kleinen Film gedreht:
https://youtu.be/d8L7_2YBDTY
Ein Ausflug nach Grünwald zu einer lohnenden Ausstellung zur Frauengeschichte der Stadt München
Bis zur Säkularisation im Jahr 1802 befand sich am Max-Joseph-Platz in München ein weithin berühmter Franziskanerkonvent mit zwei zugehörigen Nonnenklöstern. Bei einer Ausgrabung anlässlich von Erdarbeiten zur Erweiterung der Tiefgarage unter dem Max-Joseph-Platz wurde 1982 die imposante Gruftanlage der Frauenklöster gefunden. Der Franziskanerkonvent mit dazugehörigem Friedhof befand sich an der Stelle des heutigen Nationaltheaters (Bayerische Staatsoper) und reichte bis weit in den Max-Joseph-Platz und die Maximilianstraße hinein. Das Ridler-Nonnenkloster stand an der Stelle des Königsbaus der Residenz, das Püttrich-Nonnenkloster an der nördlichen Ecke der Residenz- und Perusastraße. Die Klöster waren im 13. Jahrhundert gegründet worden und entwickelten sich bald zu einem wissenschaftlichen und politischen Zentrum von europäischem Rang.
Ort: Burg Grünwald
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag, 10:00 bis 17:00 Uhr
Burg Grünwald
Zeillerstr. 3
82031 Grünwald bei München
Tel.: 089 – 64 13 21 8
Betreiber: Archäologische Staatssammlung München
http://www.archaeologie-bayern.de/de/ausstellungen/sonderausstellungen/
Workshops für Frauen ab 40 zur Vorbereitung auf die Wechseljahre.
Flyer
Inhalte der Workshops
"Aufbruch in der Lebensmitte - Wechseljahre als Chance"
Samstag, 21. Mai 2022 von 10:00 - 18:00
Ort: Vhs Ismaning Mühlenweg 15
Anmeldung unter:
Tel.: 089 55 05 17-0
www.vhs-nord.de
Kursgebühr: 70,00 €
Migranten brauchen Chancen auf dem Arbeitsmarkt, damit Integration gelingt. Das Malteser Empowerment Projekt unterstützt deshalb Frauen aus verschiedenen Ländern auf dem Weg in die Berufswelt.
Total Sozial, immer freitags um 16:00 Uhr, auf DAB+, im Webradio und als Podcast für unterwegs überall wo es Podcasts gibt.
Den Podcast zur Sendung finden Sie bei allen gängigen Streamingdiensten und in unserer Mediathek:
Mk online: bit.ly/3ej9gMT
spotify: spoti.fi/3wygvXk
i-tunes: apple.co/3qY6pOa
Deezer: bit.ly/3wttvgX
google: bit.ly/3wtkwMK
Das Münchner Kirchenradio und das „Total Sozial“-Team wünschen viel Spaß beim Hören!
„Theologie im Fernkurs“ schafft einen unkomplizierten Zugang zu wissenschaftlicher Theologie für alle, die mehr vom Glauben wissen möchten. Man kann dieses Fernstudium, das von der Deutschen Bischofskonferenz verantwortet wird, aus persönlichem Interesse absolvieren. Für viele Studierende, besonders für Frauen, ist es aber auch der erste Schritt auf dem Weg in einen kirchlichen Beruf (Gemeindereferentin, Religionslehrerin i.K.).
Die Zentrale befindet sich in Würzburg: www.fernkurs-wuerzburg.de. Hier gibt es umfassende Informationen und auch einen kostenlosen Schnupperkurs.
Die Erzdiözese München und Freising bietet Studierenden persönliche Begleitung an. Information hierzu unter www.thif-muenchen.de.
Kurs Basiswissen – Vorstellung auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=7WQwN8783Qo
Grund- und Aufbaukurs Theologie – Vorstellung auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=5wpUNcdikdw