Über die Beschreibung des jeweiligen Seminars gelangen Sie zum Anmeldeformular.
Auch bei Status ausgebucht/Warteliste können Sie sich anmelden.
Nach erfolgreicher Anmeldung - auch auf der Warteliste - erhalten Sie eine automatische
Anmeldebestätigung per E-Mail. Bitte überprüfen Sie Ihren Anmeldestatus.
Lebendiges Zeichen der Hoffnung
Fußexkursion zum Kloster Karmel Hl. Blut
Dachau Bahnhof, Kiosk, ab 10:40 Uhr
Donnerstag, 27.05.2021, 11:00 Uhr
Rückfahrt: mit Bus 744 bis Dachau Bahnhof
ab Haltestelle Kloster Karmel 16:41 Uhr
(alle 20 min)
Auf dem 2007 mit Informationstafeln gestalteten „Weg
des Erinnerns“ nähern wir uns der KZ-Gedenkstätte – wie
einst am Bahnhof Dachau ankommende Gefangene. Nach
Durchqueren des Geländes (keine Führung) erreichen wir
unser Ziel: das 1964 gegründete Kloster Karmel Hl. Blut mit
seinem kreuzförmigem Grundriss. Entsprechend der Intention
der Karmelitin und Ordensgründerin, Mutter Maria Theresia
von der gekreuzigten Liebe, sollte dieser Ort als Gebetsund
Besinnungsstätte ein lebendiges Zeichen der Hoffnung
werden. Karmelitinnen nehmen durch ihren betenden Dienst
teil an Sorgen und Leiden unserer Zeit, sie sind offen für
Menschen mit ihren Nöten und Problemen.
In Begegnung und Gespräch erlaubt uns eine Ordensfrau Einblick
in das Leben und Arbeiten im kontemplativen Klausurorden.
Wir besuchen die Kapelle mit Marienstatue aus dem ehemaligen
Priesterblock.
Der Klosterladen bietet u. a. handverzierte Kerzen aus eigener Kerzenwerkstatt.
Nach einer Pause im nahegelegenen Café Weißenbeck (auf eigene Rechnung)
fahren wir mit dem Bus zurück zum Bahnhof Dachau.
Reine Gehzeit: 1,5 Stunden.
Bitte mitnehmen: Regenschutz, feste Schuhe,
Bargeld für Kloster, Laden und Café
Kosten: keine, Spende für das Kloster willkommen
Nach oben