Aus Frauensicht durch Nymphenburg
Seminarnummer
23-99
Seminartyp
Führung
Ort
München, Schloss Nymphenburg
Dozent
Pfisterer-Haas Susanne
Status
freie Plätze
Beginn
30.06.2023 15:00
Ende
30.06.2023 16:30
Preis
10,00 €
Titel
Aus Frauensicht durch Schloss Nymphenburg
Führung
Führung
Veranstaltungsort
Treffpunkt:
Haupteingang Schloss Nymphenburg ab 14:45 Uhr
Haupteingang Schloss Nymphenburg ab 14:45 Uhr
Termin
Freitag, 30.06.2023
15:00 Uhr bis 16:30 Uhr
15:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Beschreibung
Nicht nur (aber auch) wegen
der Schönheiten lohnen
die Räumlichkeiten des
prächtigen Nymphenburger
Schlosses einen Besuch,
wo Majestäten einst gerne
die Sommermonate vor den
Toren der Stadt verbrachten.
Im frisch renovierten
Arbeitszimmer von Königin
Caroline (s. Abbildung) zeigt
sich nicht nur deutlich ihr
persönlicher Geschmack,
sondern wir tauchen auch
tief ein in die bayerische
Geschichte. Zu wenig bekannt ist, wie sie und ihre Vorgängerinnen,
die klugen Kurfürstinnen Henriette Adelaide oder
Maria Leopoldine geschickt, energisch oder behutsam Einfluss
nahmen auf die Politik. Sogar das gute Miteinander der
Konfessionen verdanken wir Herrscherinnen, deren Spuren
noch heute zu finden sind.
Wir ergänzen unser Bild der bayerischen Landes- und Kirchengeschichte
um Episoden, die den vielfältigen weiblichen
Einfluss erkennen lassen. Freuen Sie sich auf kurzweilige
Geschichten, erhellende Hintergrundinformationen und
inspirierende Impulse.
Anmeldung erforderlich. Sie erhalten keine Anmeldebestätigung.
Kosten: 10 EUR Kursgebühr + 7-8 EUR Eintritt
Eintrittskarte bitte selbst erwerben, da Einzelrabatt!
der Schönheiten lohnen
die Räumlichkeiten des
prächtigen Nymphenburger
Schlosses einen Besuch,
wo Majestäten einst gerne
die Sommermonate vor den
Toren der Stadt verbrachten.
Im frisch renovierten
Arbeitszimmer von Königin
Caroline (s. Abbildung) zeigt
sich nicht nur deutlich ihr
persönlicher Geschmack,
sondern wir tauchen auch
tief ein in die bayerische
Geschichte. Zu wenig bekannt ist, wie sie und ihre Vorgängerinnen,
die klugen Kurfürstinnen Henriette Adelaide oder
Maria Leopoldine geschickt, energisch oder behutsam Einfluss
nahmen auf die Politik. Sogar das gute Miteinander der
Konfessionen verdanken wir Herrscherinnen, deren Spuren
noch heute zu finden sind.
Wir ergänzen unser Bild der bayerischen Landes- und Kirchengeschichte
um Episoden, die den vielfältigen weiblichen
Einfluss erkennen lassen. Freuen Sie sich auf kurzweilige
Geschichten, erhellende Hintergrundinformationen und
inspirierende Impulse.
Anmeldung erforderlich. Sie erhalten keine Anmeldebestätigung.
Kosten: 10 EUR Kursgebühr + 7-8 EUR Eintritt
Eintrittskarte bitte selbst erwerben, da Einzelrabatt!