Ausflug in die Lebensgärten unserer Ahninnen
Seminarnummer
23-76
Seminartyp
mehrtägige Veranstaltung
Ort
St. Ottilien, Exerzitienhaus
Dozent
List Ursula
Status
freie Plätze
Beginn
09.11.2023 18:00
Ende
12.11.2023 13:00
Preis
290,00 €
Titel
Ausflug in die Lebensgärten unserer Ahninnen
Besinnungstage mit Körperarbeit und kreativem Gestalten
Besinnungstage mit Körperarbeit und kreativem Gestalten
Veranstaltungsort
Termin
Donnerstag, 09.11.2023, 18:00 Uhr bis
Sonntag, 12.11.2023, 13:00 Uhr
Sonntag, 12.11.2023, 13:00 Uhr
Beschreibung
Großmütter, Mütter, Tanten und andere nahestehende
weibliche Verwandte – manche sind uns vielleicht schon zu
Vorbildern geworden, andere sind eher in Vergessenheit
geraten. Ihr Leben können wir betrachten wie einen Garten.
Welches Kraut oder Unkraut ist gewachsen? Was will
ich umpflanzen und weiterpflegen? Was darf vergehen?
Welchen Samen will ich abnehmen und in meinem eigenen
Gärtlein ausbringen? Für den achtsamen Blick auf das
Leben von Vorfahrinnen bieten das Kloster und seine Umgebung
den geeigneten, geschützten Rahmen.
Einzelbesinnung und Kleingruppengespräche wechseln ab
mit Achtsamkeitsübungen und Elementen aus Yoga. Auch
gestalten wir ein symbolisches „Paradiesgärtlein“, gefüllt mit
dem, was heute noch gut tut, denn schließlich beginnt und
endet unsere Bibel mit einem Blick in den Paradiesgarten.
Bitte Fotos von eigenen Ahninnen mitbringen.
Kosten: 30 EUR Kursgebühr + ca. 260 EUR Ü+VP
weibliche Verwandte – manche sind uns vielleicht schon zu
Vorbildern geworden, andere sind eher in Vergessenheit
geraten. Ihr Leben können wir betrachten wie einen Garten.
Welches Kraut oder Unkraut ist gewachsen? Was will
ich umpflanzen und weiterpflegen? Was darf vergehen?
Welchen Samen will ich abnehmen und in meinem eigenen
Gärtlein ausbringen? Für den achtsamen Blick auf das
Leben von Vorfahrinnen bieten das Kloster und seine Umgebung
den geeigneten, geschützten Rahmen.
Einzelbesinnung und Kleingruppengespräche wechseln ab
mit Achtsamkeitsübungen und Elementen aus Yoga. Auch
gestalten wir ein symbolisches „Paradiesgärtlein“, gefüllt mit
dem, was heute noch gut tut, denn schließlich beginnt und
endet unsere Bibel mit einem Blick in den Paradiesgarten.
Bitte Fotos von eigenen Ahninnen mitbringen.
Kosten: 30 EUR Kursgebühr + ca. 260 EUR Ü+VP