News - Frauenseelsorge

 

Aktuelles

Nachrichten aus der Frauenseelsorge

Weltgebetstag 2024 aus Palästina - Wie feiern angesichts der Eskalation im Nahen Osten?

Diese Frage stellen sich momentan viele Frauen, die mit der Vorbereitung und Durchführung des Weltgebetstags befasst sind. Zur Zeit werden verschiedene Möglichkeiten diskutiert, an Alternativen wird gearbeitet. Der Materialversand ist weitgehend eingestellt. Bitte bereits ausgeliefertes Material nicht weiter verbreiten. Neues Material steht voraussichtlich ab Anfang bis Mitte Januar zur Verfügung. Bereits zugesandtes Material wird automatisch kostenfrei ersetzt (keine Rücksendung!!!).

Unter der grünen Karte Weltgebetstag finden Sie auf dieser Website Informationen, die wir laufend ergänzen.

Unter der pink-farbenen Karte Frauen für den Frieden finden Sie das Friedensgebet, das das deutsche Komitee WGT als Reaktion auf den Krieg im Nahen Osten eingestellt hat. 
Gebet für Frieden – News - Weltgebetstag der Frauen

 

Jahresprogramm 2024 

Das neue Programm erscheint voraussichtlich in der 49. Kalenderwoche. Anmeldungen sind erst möglich, sobald die Online-Anmeldung freigeschaltet ist.
Weitere Fragen?
Sie können uns jederzeit eine E-Mail schreiben: 
frauenseelsorge(at)eomuc.de
 

Verstärkung für das Team der Frauenseelsorge

Wir freuen uns, neue Referentinnen in der Frauenseelsorge begrüßen zu dürfen:

Die Pastoralreferentin Barbara Huber-Bertl wird ab sofort unser Team mit 19,5 Wochenstunden vertärken; Erreichbarkeit in der Regel von Di-Do unter BHuber-Bertl(at)ebmuc.de.

Im Raum Mühldorf wird eine Zweigstelle Frauenseelsorge entstehen. Die Gemeindereferentin Bettina Raischl ist ab sofort die zuständige Referentin vor Ort mit 10,5 Wochenstunden.  Auch sie zählt nun zum Team der Frauenseelsorge; Erreichbarkeit in der Regel Di + Do unter BRaischl(at)ebmuc.de.  

Herzliche Grüße
Ihr
Team der Frauenseelsorge München

 

Veranstaltungen

Noch wenige Plätze frei

Für Kurzentschlossene:

Einzelne Plätze sind in fast allen Veranstaltungen 2023 noch frei.
Bitte informieren Sie sich über die Anzeige des Buchungsstatus auf unserer Website.
Alle Veranstaltungen Herbst und Winter 2023

 

Veranstaltungen

Absagen

Folgende Seminare finden nicht statt:

 

 

 

Tanzen mit Brigitte Heinrich

Termine und Veranstaltungsorte in Warngau und Holzkirchen

Getanztes Abendlob

Tanznachmittag mit meditativen, spirituellen Texte zu Weihnachten - (bitte etwas Gebäck mitbringen, Kaffee und Tee stehen bereit)
Ein besinnlich bewegter Nachmittag zur Einstimmung auf das Fest der Geburt Jesu
Samstag, 16.12.2023 von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
In Warngau, am Bergfeld 7,  Pfarrsaal;  zu erreichen mit der BOB
(Einstieg in  die Wagenteile Tegernsee oder Lenggries) zu Fuß ca. 1 km, auf Wunsch Abholung mit dem Auto.

Leitung:  Brigitte Heinrich

Tel: 0176 21292830

Nähere Informationen erhalten Sie bei der Frauenseelsorge unter 089 / 21 37 - 14 37.

 

Lesben in der katholischen Kirche - Wo stehen wir?

In Kooperation mit der Regenbogenpastoral: Podiums- und Publikumsgespräch

Lesbische Frauen sind in der katholischen Kirche oft unsichtbar (gemacht). Zwei Jahre nach ihrem gemeinsamen Coming-out bei #OutInChurch erzählen drei lesbische Frauen aus der Erzdiözese München und Freising, was dieser Schritt für sie bedeutet und was sich seither für sie verändert hat. Es soll aber auch um eine Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektiven gehen: Welche Diskriminierungen bestehen weiterhin? Was muss noch passieren, damit die Kirche für lesbische Frauen ein sicherer Ort ist und sie gleichberechtigt an ihrer Gestaltung teilhaben können?

Zum Programm: 
Lesben in der katholischen Kirche - Wo stehen wir?

Termin: Mittwoch, 24.01.24, 19 Uhr

Ort: Buchhandlung Michaelsbund
Herzog-Wilhelm-Str. 5, München
Nähe Karlsplatz/Stachus

Anmeldung unbedingt erforderlich: kontakt(at)michaelsbund.de

 

Papa erzähl mir von dir – Tochter zeig mir deine Welt

In Kooperation mit der Männerseelsorge: Vater-Tochter-Wochenende in Burghausen

Die Tochter ist erwachsen und lebt ihr eigenes Leben! Man bleibt weiterhin Vater und Tochter, auch wenn sich die Rollen mit dem Lebensalter und den Lebensumständen gewandelt haben.

Wie gut kennen Sie die Lebenswelt des anderen? Wann haben Sie das letzte Mal ein tiefgründiges Gespräch miteinander geführt? Was hat Ihren Vater als jungen Mann interessiert oder bewegt? Was ist der erwachsenen Tochter heute wichtig?

Mehr lesen

Termin:         
Freitag, 21.06.2024, 18.00 Uhr – Sonntag, 23.06.2024, 14.00 Uhr

Ort:                
Haus der Begegnung, Heilig Geist, Burghausen

Leitung:         
Wolfgang Tutsch, Referent des Fachbereichs Männerseelsorge (Systemischer Einzel-, Paar- und Familientherapeut)
Nathalie Kling, Sozialpädagogin, Krisen- und Lebensberaterin Münchner Insel, tätig im KIT-München (Kriseninterventionsteam im Rettungsdienst)

Kosten:         
30 € Kursgebühr
250 € Unterbringung und Verpflegung (2 ÜN im EZ, VP, separat im Haus zu zahlen)   

Anmeldung:   Fachbereich Männerseelsorge
www.maennerseelsorge-muenchen.de
Informationen unter Tel. 089 / 2137-1599

Donnerstag, 07.12.2023
9:30 bis 17:00 Uhr
Sünderin Eva und reine Maria?
Besinnungstag im Advent
Donnerstag, 07.12.2023, 15:00 Uhr bis
Sonntag, 10.12.2023, 13:00 Uhr
Pilgerreise nach Innen
Tage der Achtsamkeit
Freitag, 08.12.2023, 18:00 Uhr bis
Sonntag, 10.12.2023, 13:00 Uhr
Und sie machten sich auf den Weg
Besinnungswochenende zur Einstimmung auf Weihnachten
Freitag, 15.12.2023, 18:00 Uhr bis
Samstag, 16.12.2023, 16:30 Uhr
Die Krippe vorbereiten
Kurzwochenende
Samstag, 30.12.2023,
17:00 Uhr bis ca. 20.00 Uhr
Positiv in die Zukunft
Gottesdienst zum Jahresende



Für Sie entdeckt

 

Frauen für den Frieden

Aufrufe, Stellungnahmen und Gebete für den Frieden

Weltgebetstag 2024 aus Palästina 

Anlässlich der Eskalation des Hamas-Israel-Krieges veröffentlichte das Deutsche Komitee des Weltgebetstags bereits am 9. Oktober eine Stellungnahme und ein Gebet für den Frieden. Bitte beachten Sie auf dieser Website auch die Informationen unter Weltgebetstag (grüne Karte)

Gebet für Frieden – News - Weltgebetstag der Frauen

 

Gebet für den Frieden 

Friedensgebet - Zusammenstellung der Missionarinnen Christi, München

Missionarinnen-Christi-Nachrichten-Friedensgebet.pdf

Gebetskette für den Frieden

Auf der Internetseite der Geschäftsstelle des Weltgebetstags der Frauen – Deutsches Komitee e.V. gibt es zur aktuellen Situation in der Ukraine einen Gebetsvorschlag der Frauen des WGT-Komitees aus England, Wales und Nordirland.
Unterstützen Sie die Gebetskette:
https://weltgebetstag.de/aktuelles/news/gebetskette-fuer-den-frieden/

 

STOPP: GEWALT GEGEN FRAUEN

Orange-Days gegen Gewalt, 25.11. - 10.12.23

   

In Deutschland ist jede dritte Frau mindestens einmal im Leben von Gewalt betroffen. Alle 45 Minuten wird eine Frau in Deutschland durch ihren Partner körperlich gefährlich verletzt. Und jeden dritten Tag tötet ein Mann seine (Ex-)Partnerin. Gewalt gegen Frauen ist allgegenwärtig und gehört weltweit zum Alltag. Seit 1991 machen die Vereinten Nationen (UN) mit der internationalen Kampagne "Orange The World" darauf aufmerksam, zum Beispiel mit orange beleuchteten Gebäuden.
In diesem Jahr finden die Orange-Days vom 25. November bis 10. Dezember mit dem Schwerpunkt "Gewalt gegen Frauen im öffentlichen Leben" statt. Frauen, Mädchen und queere Personen erleben und fürchten psychische, körperliche und sexualisierte Gewalt im öffentlichen Raum durch sexualisierte Sprüche und Gesten, Online-Hass, aber auch Vergewaltigungen und Femizid. Geschlechtsspezifische Gewalt findet auf der Straße und in öffentlichen Verkehrsmitteln, in Schulen und am Arbeitsplatz, in Institutionen und Behörden sowie in der digitalen Welt statt.

Informationen zu Aktionen des KDFBs zu den Orange-Days finden hier.

 

Let's talk about it - weibliche Genitalbeschneidung, ein intimes und hochaktuelles Thema

Virtuelle Vortragsreihe und Infos von IN VIA Bayern

Weibliche Genitalbeschneidung (FGM/C) - ein intimes Thema, aber auch mit rechtlichen Aspekten eng verbunden. Seit 2013 ist FGM/C in Deutschland als Straftatbestand eingestuft, gleichzeitig gilt es auch als Asylgrund. In Kindergärten, Schulen, Praxen und Krankenhäusern werden verschiedene Berufsgruppen mit dem Thema konfrontiert.

Diese Unterseite stellt die Frauenseelsorge München IN VIA Bayern zur Verfügung, um auf Veranstaltungen zu FGM/C aufmerksam zu machen.

Neue Termine werden in Kürze eingestellt.

 

Online-Tutorial sensibilisiert für Missbrauch an Frauen

KDFB und Prof. Ute Leimgruber/Uni Regensburg stellen praxisnahes Angebot zur Präventionsschulung vor

In Kooperation mit der Professur für Pastoraltheologie und Homiletik an der Universität Regensburg stellt der KDFB ein kostenloses Online-Tutorial zu Missbrauch an erwachsenen Frauen in der katholischen Kirche vor. Es schließt eine Lücke in Präventionsschulungen.

Pressemitteilung zum Tutorial von Dr. Maria Flachsbarth/KDFB und Prof. Ute Leimgruber

Missbrauch an erwachsenen Frauen in der katholischen Kirche – Missbrauchsmuster

 

Kraft für die Seele

Ein inspirierendes Pop-Up in München neben dem Nymphenburger Schloss!

Im Münchner Stadtteil Nymphenburg belebt die Domberg-Akademie mit Bildungsangeboten ein Kloster mit Konzilskirche. Gemeinsam mit der Congregatio Jesu wird von November bis Januar ausgelotet, ob und wie das Kloster in Nymphenburg eine neue Heimat für die Domberg-Akademie sein kann – ein Ort, der einlädt, neu zu denken, neu zu glauben, neu zu gestalten. Spüren Sie buchstäblich die Kraft der Spiritualität in der Kirche der Congregatio Jesu. In dem Rundbau mit Zeltdach entsteht eine gemeinschaftliche Atmosphäre, die einlädt, miteinander ins Nachdenken zu kommen und sich begleitet von der Musik auf die spirituellen Impulse einzulassen.

 

Veranstaltungsreihe

 

Vaterunser. Gebet unserer Sehnsucht

Donnerstag, 14. Dezember 2023 | 19.00 – 21.15 Uhr | Kursgebühr: 15,00 EUR oder Abendkasse: 18,00 Uhr | Dreifaltigkeitskirche der Congregatio Jesu, München
mit: Dr. Beatrice von Weizsäcker
Jetzt
hier anmelden

Rumi: "Meine Religion ist die Liebe". Ein poetisch-musikalischer Abend

Sonntag, 28. Januar 2024 | 16.00 – 18.15 Uhr | Kursgebühr: 15,00 EUR oder Abendkasse: 18,00 Uhr | Dreifaltigkeitskirche der Congregatio Jesu, München
mit: Prof. Dr. Ahmad Milad Karimi
Jetzt
hier anmelden

 

Frauenkirchenorte auf der Karte des Erzbistums

Finden Sie weitere Angebote für Frauen in Ihrer Region

- Seite im Aufbau - 

Entdecken Sie Veranstaltungen und Gottesdienste für Frauen an Ihrem gewünschten Ort

So einfach geht's:

  • Rufen Sie die Karte des Erzbistums München und Freising auf.
  • Um alle Angebote sehen zu können, schieben Sie die Datumsleiste am unteren Bildschirmrand ganz nach rechts.
  • Klicken Sie auf die pinkfarbenen Markierungspunkte (kein Doppelklick!) und erhalten Sie weitere Informationen zur ausgewählten Veranstaltung.
  • Hinweis: Seitenaufbau erfolgt etwas verzögert, danke für Ihre Geduld.

Buchtipps

Initiativen - Bündnisse - Gemeinschaften - Vereine - Verbände

Frauenforum

Initiative von Frauen aus kath. Einrichtungen

Das Frauenforum ist eine Initiative von Frauen aus Räten, Verbänden, Fachstellen und Berufsgruppen des Erzbistums. Das Frauenforum trifft sich dreimal im Jahr.

Frauenkommission

Beratendes Gremium für Erzbischof und Bistumsleitung

Die Kommission berät den Erzbischof und die Bistumsleitung in allen kirchlichen, sozialen und gesellschaftspolitischen Fragen, die speziell die Anliegen von Frauen in den Mittelpunkt stellen.

Aktionsbündnisse

zum Schutz für Frauen und Mädchen

Aktionsbündnisse und Aufklärungskampagnen zu Gewalt und Menschenhandel

Pfarrsekretär:innen

Termine und Informationen

In Absprache mit dem Berufsverband bietet die Frauenseelsorge München Veranstaltungen wie die Tage der Lebensorientierung an.

Pfarrhaushälterinnen

Termine und Informationen

Verein der Pfarrhaushälterinnen - Ansprechpartner für alle in den Pfarrhaushalten Tätigen! Die Angebote sind offen für alle, Mitgliedschaft nicht zwingend erforderlich. Im Verein organisieren sich Berufskolleginnen, setzen sich füreinander ein und informieren über Treffen von Regionalgruppen.

Frauen* + Regenbogen

Informationen für queere und/oder an Geschlechtervielfalt interessierte Menschen

Wir erkennen die Existenz von LSBTIQ-Personen in der Kirche nicht nur an, sondern wertschätzen sie als vielfältige Glieder des Leibes Christi.


Gottesdienste - Hinweise und Materialien

Galerie